Das Unabhängige Forum Rees (kurz UFR) ist ein Zusammenschluss freiheitlich demokratisch denkender Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rees. Die UFR übt ihre Tätigkeit nach demokratischen Grundsätzen und auf der Grundlage und im Rahmen des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland und der Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen aus. Das UFR wählt die Rechtsform eines Vereins, um frei von parteipolitischen Einflüssen zu bleiben. Ziele und Aufgaben sollen auf freiheitlich demokratischer Ebene, der ökonomischen Leistungsfähigkeit sowie den Bedürfnissen und Wünschen der Reeser Bürgerschaft formuliert werden. Die formulierten Ziele und Aufgaben sollen nicht starr, sondern flexibel mit einer regelmäßigen Prüfung auf Relevanz und Tauglichkeit sein.
Die genannten Punkte beschreiben konkrete Ziele und Bestrebungen des UFR in Bezug auf seine politische Vertretung und seine Präsenz im kommunalen politischen System. Hier eine Auflistung und eine kurze Erläuterung der drei Ziele:
Insgesamt verfolgt das UFR also das Ziel, sowohl eine breite Präsenz in den Wahlen zu erzielen als auch eine stabile und langfristige Rolle im politischen System der Stadt Rees zu etablieren. Es strebt an, sich als unabhängige und stabile politische Größe zu positionieren, die regelmäßig in den Entscheidungsprozessen auf lokaler Ebene vertreten ist.
Diese Punkte spiegeln die verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Schwerpunkte wider, die das UFR verfolgen möchte. Sie betreffen wichtige Themen wie Finanzen, Digitalisierung, Bildung, Wohnen, Infrastruktur und Wirtschaft. Hier eine kurze Erläuterung der einzelnen Punkte:
Das UFR möchte Rees als touristisches Ziel weiterentwickeln und auf zukünftige Herausforderungen im Tourismussektor vorbereitet sein. Das umfasst die Verbesserung der touristischen Infrastruktur, die Förderung von Veranstaltungen und die Förderung des Tourismus als wirtschaftliche Ressource.
Das UFR setzt auf die Förderung der lokalen Wirtschaft durch die Bereitstellung von ausreichender Infrastruktur. Zudem soll die Ansiedlung neuer Unternehmen durch geeignete Baugebiete gefördert werden, um die wirtschaftliche Entwicklung in Rees voranzutreiben.
Insgesamt
verfolgt das UFR mit diesen Zielen eine umfassende und ganzheitliche
Entwicklung der Stadt Rees mit allen seinen Ortsteilen, die sowohl die
Lebensqualität der Bürger verbessern als auch wirtschaftliche, soziale und
umweltpolitische Aspekte berücksichtigen soll.
Die folgenden Punkte reflektieren die Strategien des UFR zur Stärkung seiner Präsenz und Mitgliederbasis sowie zur Vorbereitung auf die Kommunalwahlen. Hier eine kurze Betrachtung der Maßnahmen:
Das
UFR betreibt Mitgliederwerbung durch Präsenzveranstaltungen wie regelmäßige Bürgerstammtische,
öffentliche Fraktionssitzungen, Ständen auf Märkten und vor Geschäften.
Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Bürger direkt anzusprechen und das UFR als aktive politische Gruppe in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Bürgerstammtische und öffentliche Fraktionssitzungen bieten den Reeser Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich über die Arbeit des UFR zu informieren, Fragen zu stellen und in den Dialog zu treten. Stände auf Märkten oder vor Geschäften erhöhen die Sichtbarkeit und bieten einen direkten Zugang zu potenziellen neuen Mitgliedern.
Das
UFR erstellt eine Liste möglicher Kandidaten für die Kommunalwahlen und kommt mit
den Kandidaten frühzeitig ins Gespräch.
Das
UFR plant, eine Liste von Kandidaten für die Kommunalwahlen zu erstellen und
diese frühzeitig auszuwählen. Dies gibt den potenziellen Kandidaten genug Zeit,
sich vorzubereiten und ihre politischen Ziele mit der Partei bzw. Fraktion
abzustimmen. Frühzeitige Gespräche mit den Kandidaten ermöglichen es dem UFR,
die richtigen Persönlichkeiten für die Wahlkreise zu finden und
sicherzustellen, dass alle relevanten Themen und Anliegen abgedeckt werden.
Das
UFR besetzt alle siebzehn Reeser Wahlkreise zur Kommunalwahl.
Das
Ziel des UFR ist es, alle siebzehn Wahlkreise für die Kommunalwahlen zu
besetzen, was zeigt, dass das UFR auf eine umfassende und gleichmäßige
Vertretung auf kommunaler Ebene setzt. Durch die Besetzung aller Wahlkreise
will das UFR in jedem Bereich der Stadt Rees präsent sein und die Bedürfnisse
und Anliegen der Bürger umfassend vertreten.
Zusammengefasst verfolgt das UFR mit diesen Maßnahmen eine gezielte Strategie zur Mitgliederwerbung und zur Vorbereitung auf die Kommunalwahlen. Es setzt auf direkte Kommunikation, frühzeitige Planung und eine breit aufgestellte Kandidatenliste, um die politischen Ziele effektiv umzusetzen und die Wählerschaft in allen Teilen der Stadt anzusprechen.