Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Dunkelmodus
AusEin
Bilder
AnzeigenAusblenden
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Programm und Konzept

Das Unabhängige Forum Rees (kurz UFR) ist ein Zusammenschluss freiheitlich demokratisch denkender Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rees. Die UFR übt ihre Tätigkeit nach demokratischen Grundsätzen und auf der Grundlage und im Rahmen des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland und der Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen aus. Das UFR wählt die Rechtsform eines Vereins, um frei von parteipolitischen Einflüssen zu bleiben. Ziele und Aufgaben sollen auf freiheitlich demokratischer Ebene, der ökonomischen Leistungsfähigkeit sowie den Bedürfnissen und Wünschen der Reeser Bürgerschaft formuliert werden. Die formulierten Ziele und Aufgaben sollen nicht starr, sondern flexibel mit einer regelmäßigen Prüfung auf Relevanz und Tauglichkeit sein.


Allgemeine Ziele

Die genannten Punkte beschreiben konkrete Ziele und Bestrebungen des UFR in Bezug auf seine politische Vertretung und seine Präsenz im kommunalen politischen System. Hier eine Auflistung und eine kurze Erläuterung der drei Ziele:

  1. Das UFR wird ein fester Bestandteil der politischen Vertretung im Reeser Stadtgebiet.
    Dieses Ziel zielt darauf ab, das UFR als dauerhaft präsente politische Kraft in Rees zu etablieren. Es soll in der Reeser Stadtpolitik eine wichtige Rolle spielen und regelmäßig in den politischen Entscheidungsprozess integriert werden.

  2. Das UFR stellt bei den Kommunalwahlen Kandidaten in allen Wahlkreisen auf dem Reeser Stadtgebiet bestehend aus 17 Wahlkreise für den Reeser Stadtrat und 2 Wahlkreise für den Kreistag Kleve.
    Das UFR möchte seine politische Repräsentation durch die Aufstellung von Kandidaten in allen relevanten Wahlkreisen sicherstellen. Dies zeigt den Willen, in sämtlichen Wahlbereichen des Reeser Stadtgebiets und auch im Kreistag Kleve präsent zu sein. Indem Kandidaten in allen Wahlkreisen aufgestellt werden, will das UFR sowohl die Vielfalt als auch die Breite seiner politischen Einflussmöglichkeiten erhöhen.

  3. Das UFR wird ein ständiges Mitglied des Reeser Stadtrates.
    Dieses Ziel drückt die Ambition des UFR aus, kontinuierlich im Stadtrat vertreten zu sein. Ein ständiges Mitglied bedeutet, dass das UFR langfristig eine feste und regelmäßige Rolle im Stadtrat einnehmen möchte, was den direkten Einfluss auf die Stadtpolitik sichert.

Insgesamt verfolgt das UFR also das Ziel, sowohl eine breite Präsenz in den Wahlen zu erzielen als auch eine stabile und langfristige Rolle im politischen System der Stadt Rees zu etablieren. Es strebt an, sich als unabhängige und stabile politische Größe zu positionieren, die regelmäßig in den Entscheidungsprozessen auf lokaler Ebene vertreten ist.


Politische Ziele

Diese Punkte spiegeln die verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Schwerpunkte wider, die das UFR verfolgen möchte. Sie betreffen wichtige Themen wie Finanzen, Digitalisierung, Bildung, Wohnen, Infrastruktur und Wirtschaft. Hier eine kurze Erläuterung der einzelnen Punkte:

  1. Ausgeglichene Haushaltsführung der Stadt Rees.
    Ein finanziell stabiler Haushalt ist für das UFR von zentraler Bedeutung. Eine ausgeglichene Haushaltsführung bedeutet, dass die Stadt ihre Ausgaben und Einnahmen im Gleichgewicht hält, ohne auf Schulden oder Überziehungen zurückgreifen zu müssen. Dies ist wichtig, um finanzielle Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit zu gewährleisten .

  2. Verschlankung durch Digitalisierung der Verwaltung.
    Die Digitalisierung der städtischen Verwaltung soll Bürokratie abbauen und Verwaltungsprozesse effizienter gestalten. Dies könnte durch die Einführung von Online-Diensten, automatisierten Abläufen und der Verbesserung der digitalen Infrastruktur erreicht werden. Ziel ist es, sowohl Kosten zu senken als auch den Service für die Bürger zu verbessern.

  3. Ehrenamt: Vereine sollen eine größtmögliche Förderung und Unterstützung erhalten.
    Vereine spielen eine wesentliche Rolle im sozialen Leben und der Kultur von Rees. Das UFR möchte sicherstellen, dass diese Vereine die nötige Unterstützung erhalten, um ihre Arbeit fortzusetzen und auszubauen. Dies könnte finanzielle Förderung, Zuschüsse oder infrastrukturelle Unterstützung umfassen, um das Engagement und die Aktivitäten der Vereine zu stärken.

  4. Bildung: Es soll weiterhin am dreigliedrigen Schulsystem festgehalten werden.
    Das UFR möchte das bestehende Schulsystem beibehalten und keine radikalen Änderungen vornehmen. Es setzt auf die Vielfalt des dreigliedrigen Schulsystems (Hauptschule, Realschule, Gymnasium), um unterschiedliche Bildungswege anzubieten. Zudem soll die Ausstattung der Schulen verbessert werden, damit Schüler in einer modernen und fortschrittlichen Lernumgebung arbeiten können.

  5. Wohnen: Es soll ausreichend finanzierbarer Wohnraum im Stadtgebiet zur Verfügung stehen.
    Ein zentrales Anliegen ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Das UFR möchte sicherstellen, dass genügend Wohnraum für alle Bevölkerungsgruppen zur Verfügung steht. Dabei sollen auch alternative Wohnformen, wie z.B. gemeinschaftliches Wohnen oder Senioren-Wohnanlagen, in Betracht gezogen werden, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden.

  6. Radwegeinfrastruktur: Die Infrastruktur soll unter Hinzuziehung des Radwegekonzepts ausgebaut werden.
    Die Verbesserung der Radwegeinfrastruktur ist ein weiteres wichtiges Ziel. Das UFR will sicherstellen, dass Rees eine sichere und gut ausgebaute Infrastruktur für Radfahrer hat. Dies fördert nicht nur die Gesundheit und Mobilität der Bürger, sondern auch umweltfreundliche Verkehrsmittel.

  7. Tourismus: Rees und seine Ortsteile sollen auf die Herausforderungen vorbereitet sein.

    Das UFR möchte Rees als touristisches Ziel weiterentwickeln und auf zukünftige Herausforderungen im Tourismussektor vorbereitet sein. Das umfasst die Verbesserung der touristischen Infrastruktur, die Förderung von Veranstaltungen und die Förderung des Tourismus als wirtschaftliche Ressource.

  8. Wirtschaft: Die ortsansässige Wirtschaft soll mit der nötigen Infrastruktur gefördert und unterstützt werden.

    Das UFR setzt auf die Förderung der lokalen Wirtschaft durch die Bereitstellung von ausreichender Infrastruktur. Zudem soll die Ansiedlung neuer Unternehmen durch geeignete Baugebiete gefördert werden, um die wirtschaftliche Entwicklung in Rees voranzutreiben.

Insgesamt verfolgt das UFR mit diesen Zielen eine umfassende und ganzheitliche Entwicklung der Stadt Rees mit allen seinen Ortsteilen, die sowohl die Lebensqualität der Bürger verbessern als auch wirtschaftliche, soziale und umweltpolitische Aspekte berücksichtigen soll.



Aufgaben zur Zielerreichung

Allgemeine Ziele

Die folgenden Punkte reflektieren die Strategien des UFR zur Stärkung seiner Präsenz und Mitgliederbasis sowie zur Vorbereitung auf die Kommunalwahlen. Hier eine kurze Betrachtung der Maßnahmen:

  1. Das UFR betreibt Mitgliederwerbung durch Präsenzveranstaltungen wie regelmäßige Bürgerstammtische, öffentliche Fraktionssitzungen, Ständen auf Märkten und vor Geschäften.

    Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Bürger direkt anzusprechen und das UFR als aktive politische Gruppe in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Bürgerstammtische und öffentliche Fraktionssitzungen bieten den Reeser Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich über die Arbeit des UFR zu informieren, Fragen zu stellen und in den Dialog zu treten. Stände auf Märkten oder vor Geschäften erhöhen die Sichtbarkeit und bieten einen direkten Zugang zu potenziellen neuen Mitgliedern.

  2. Das UFR erstellt eine Liste möglicher Kandidaten für die Kommunalwahlen und kommt mit den Kandidaten frühzeitig ins Gespräch.
    Das UFR plant, eine Liste von Kandidaten für die Kommunalwahlen zu erstellen und diese frühzeitig auszuwählen. Dies gibt den potenziellen Kandidaten genug Zeit, sich vorzubereiten und ihre politischen Ziele mit der Partei bzw. Fraktion abzustimmen. Frühzeitige Gespräche mit den Kandidaten ermöglichen es dem UFR, die richtigen Persönlichkeiten für die Wahlkreise zu finden und sicherzustellen, dass alle relevanten Themen und Anliegen abgedeckt werden.

  3. Das UFR besetzt alle siebzehn Reeser Wahlkreise zur Kommunalwahl.
    Das Ziel des UFR ist es, alle siebzehn Wahlkreise für die Kommunalwahlen zu besetzen, was zeigt, dass das UFR auf eine umfassende und gleichmäßige Vertretung auf kommunaler Ebene setzt. Durch die Besetzung aller Wahlkreise will das UFR in jedem Bereich der Stadt Rees präsent sein und die Bedürfnisse und Anliegen der Bürger umfassend vertreten.

Zusammengefasst verfolgt das UFR mit diesen Maßnahmen eine gezielte Strategie zur Mitgliederwerbung und zur Vorbereitung auf die Kommunalwahlen. Es setzt auf direkte Kommunikation, frühzeitige Planung und eine breit aufgestellte Kandidatenliste, um die politischen Ziele effektiv umzusetzen und die Wählerschaft in allen Teilen der Stadt anzusprechen.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen